20111229
[Duddefliecher] Alles Gute
[1.PCS] Retterwurf-Seminar 22.1.12
Hallo PCS-Freunde,
was tun, wenn hier die Thermik schläft und man keinen Flug nach Brasilien/Kenia gebucht hat
Wir im PCS bieten einen spannenden Sonntag-Nachmittag an:
Prickelnde Theorie und realitätsnahe Praxisübungen beim Retterwurf-Training!
Der Innencontainer der Rettung wird so geschnürt, dass man den Retter wirft, der Schirm aber nicht öffnet.
Termin: Sonntag, 22.1.2012, 13 Uhr (bis ca. 16.30 Uhr).
Leitung: Klaus Irschik (FS GP), plus Profipacker Didi
Ort: Dürnau, Kornberghalle (BAB-Ausfahrt Aichelberg - Bad Boll - Dürnau)
mitzubringen: saubere (Hallen-)Turnschuhe, Gurtzeug mit Retter, Vollbekleidung mit Helm.
TN-Zahl: Max. 20 Teilnehmer (+ 1 bis 2 medizinisch attestierte Härtefälle . . .)
Kosten: € 20,- . Wer die Rettung endgültig auslöst und packen lässt, plus € 30,- .
Dieses Event lassen wir nun schon zum 8. oder 9. Mal steigen, immer ausgebucht.
In turbulenten Lagen die Orientierung zu behalten und die rettende Aktion gezielt auszuführen,
das ist eine gute und wichtige Erfahrung.
Macht auch sicherer beim realen Fliegen.
Also bald anmelden, hier per Mail: sicherheit@1pcs.de
20111223
[Duddefliecher] Grüße aus Teneriffa
Viele Grüße aus dem sonnigen, 26° Grad warmen und thermikreichen Teneriffa.
Gerd, Elvira, Andreas, Jessi, Sebastian, Bernhard, Günter, Martin, Sabine., Andreas und Chris
[GSV Baden] Rückblick Weihnachtsfeier GSV Baden 2011
Rückblick Weihnachtsfeier GSV Baden 2011
Bis zur diesjährigen Weihnachtsfeier hatte unser Verein nur positive Erfahrungen mit Stürmen am Merkur.
So verdanken wir Orkan Lothar unser schönes Fluggebiet.
Als uns jedoch am 16.12.2011 sein Bruder besuchte, stellte er uns vor organisatorische Herausforderungen.
Die Feuerwehr hatte eine Unwetterwarnung herausgegeben, die Stadtwerke den Bahnbetrieb eingestellt, und Familie Schmid die Vorbereitungen bereits getroffen
und kein Ersatztermin !
Nach Rücksprache mit allen Beteiligten gelang es den Bahnbetrieb ab 18:30 Uhr sicherzustellen und die Weihnachtsfeier konnte wie geplant stattfinden.
Als Rainer gegen 20Uhr das traditionelle Buffet eröffnete, waren mit wenigen Ausnahmen alle angemeldeten Geier und Ihr Anhang (ca 50 Personen) eingetroffen.
ihr besonderes Engagement ausgesprochen.
Die anwesenden Neumitglieder und sämtliche Ehrenmitglieder wurden im Verlauf des Abends vorgestellt.
.
Der Vorstand bedankt sich bei allen Teilnehmern für Ihr Kommen trotz stürmischen Bedingungen
von Rainer Ganster
[GSV Baden] Retterpacker-Termine für Schwarzwaldgeier
Auch dieses Jahr bieten wir euch wieder Retterpacker-Termine für Schwarzwaldgeier an.
Egal wie Ihr euch entscheidet: Wichtig ist: Packt eure Rettung! :-))
Video: Retterpacken:
ORT: Karte: >> HIER KLICKEN << Ende gegen 14 Uhr Schöner Artikel als Erinnerungsstütze zum Selberpacken (mehr...) Erlebnisbericht Retterpacken (mehr... ) Liebe Grüße! Euer Vorstand
Anmeldung bitte an: retter@gsvbaden.de Betreff: "Retter" bitte mit Angabe ob Ihr "selber" packt oder packen "lasst"
Die Anmeldung ist verbindlich, da die Halle und das Team bezahlt werden müssen ! Teilnehmerzahl ist auf 20 beschränkt , wenn es mehr werden müßen wir einen zweiten Termin machen. |
20111221
[Drachen- und Gleitschirmflugverein Baiersbronn] Das ideale Weihnachtsgeschenk
Das ideale Weihnachtsgeschenk,
die neuen Vereins-Shirts !
Da freut sich der Flieger.
Die neue Vereinskollektion ist fertig.
T-Shirts, Sweatshirts und Polo-Shirts.
Ausgabe und Verwaltung bei Armin Günter (Guschde), Obertal
[Drachen- und Gleitschirmflugverein Baiersbronn] Frohe Weihnachten
Der Drachen- und Gleitschirmflugverein
Baiersbronn
wünscht allen seinen Mitgliedern mit Ihren Familien und Freunden,
ein schönes Weihnachtsfest
und schöne Flüge im neuen Jahr 2012.
[Elztalflieger] JHV 14.1.12
Sa. 14. Jan 2012 19:30 Uhr
Jahreshauptversammlung im "Schützen " Oberprechtal.
Einladung und Tagesordnung
20111215
[GSF Bühlertal] Rettungsgerätetraining 2012
Rettungsgerätetraining 2012:
- Auch im neuen Jahr werden wir ein Rettungsgerätetraining inkl. Neupacken der Rettungsschirme durchführen.
Alle Gleitschirmflieger sind herzlich eingeladen daran teilzunehmen.
Wann?:
Samstag 10. März 2012, 9:00 Uhr.Wo?:
Sporthalle der Dr.-Josef-Schofer Schule, Eichwaldstr. 7b, Bühlertal ObertalBitte denkt daran: Die Sporthalle darf nur mit Hallenturnschuhen betreten werden.
Kein Zutritt mit Straßenschuhen!Kosten:
- Packen lassen: 35 EUR
Wurftraining, Rettung wird noch am selben Tag vom Sky-Team gepackt.- Selbstpacker: 25 EUR
Wurftraining, Rettung selbst PackenKosten für Halle und Trainer(SKY-TEAM Gernsbach) sind im natürlich im Preis inbegriffen.
Anmeldungen an:
bitte mit Angabe ob Selbstpacker/packen lassen
20111212
[Windeckfalken] Wunder geschehen ...
Wir hatten lange davon geträumt, nun wurde es endlich wahr: der Nikolaus schwebte mit dem Gleitschirm ins idyllische Laufbachtal!
Wie so oft in den Vorjahren waren auch dieses Jahr wieder Groß und Klein zum traditionellen Nikolaustreff der Windeckfalken beim Landeplatz am Alten Schwimmbad gekommen. Bei Glühwein, Kinderpunsch, Wiener Würstchen und wärmenden Feuer ließen es sich am 10.12.2011 alle Besucher gut gehen. Kaum war der Nikolaus am Himmel zu sehen, rannten ihm auch schon viele Kinder entgegen, und kaum gelandet, war er schon von einer großen Kinderschar umringt. Gut, daß er sein goldenes Buch dabei hatte! So konnte er den Kindern den einen oder anderen Fehltritt im abgelaufenen Jahr detailliert berichten, was die Kinder aber durch andächtiges Vortragen von Liedern und Gedichten mehr als wieder gut machten, was letztendlich auch den Nikolaus zufrieden stellte und ihn veranlaßte, seine Gaben aus dem großen Sack großzügig zu verteilen...
20111206
[Duddefliecher] Fliegen im mittleren und südlichen Schwarzwald
„Fliegen und Genießen“, so die Botschaft von Thomas Latzel. Auf Einladung der „Duddefliecher“ hielt der Regisseur (Reise zum Horizont) und Fluglehrer am Freitag, den 2.12. in Ranschbach einen Vortrag über die Fluggebiete im mittleren und südlichen Schwarzwald. Über drei Stunden fesselte er die etwa 50 Fliegergäste mit Informationen und Tipps über Start- und Landeplätze, Besonderheiten der Fluggebiete und… erfahrene Schwarzwälder Konditoren. Dank Google Earth konnten die Anwesenden einen virtuellen Flug vom Gschasikopf zum Kandel über Schauinsland und Bernau genießen. Auch Streckenflieger kamen auf ihren Kosten: Thomas präsentierte Flugrouten im Elztal mit wertvollen Informationen über die lokalen meteorologischen Gegebenheiten.
Fluggelände Elzach / Gschasi / Hans Uhl, Top-Tip für Anfänger, Gäste willkommen:
www.elztalflieger.de
http://www.dhv.de/db2/details.php?qi=glp_details&popup=1&item=289
Fluggelände Bernau:
www.spiesshornfalken.de.tl
http://www.dhv.de/db2/details.php?qi=glp_details&popup=1&item=1209
http://www.dhv.de/db2/details.php?qi=glp_details&popup=1&item=1216
Kulinarischer Tip: Restaurant Bergblick, ca. 500m vom Landplatz
http://www.bergblick-bernau.de/
sehr gute regionale Küche, Bio-Eis vom Bauernhof, super Preis / Leistungsverhältnis
Krunkelbachhütte (nähe Satrtplatz): http://www.krunkelbach.de
Flieger immer Willkommen! Guter selbstgemachter Kuchen, mäßiger Kaffee, nette Atmosphäre.
Fluggelände Schauinsland:
www.gsccolibri.de
http://www.dhv.de/db2/details.php?qi=glp_details&popup=1&item=575
Fluggelände Kandel, thermisch bestes und mit Hans Uhl zusammen einfachstes und sicherstes Fluggelände im Schwarzwald:
www.dgfc-suedschwarzwald.de
http://www.dhv.de/db2/details.php?qi=glp_details&popup=1&item=1169
Kulinarischer Tip: Gasthof Altersbach, sicher eine der besten Schwarzwälder Kirschtorten der Welt! Ansonsten gute regionale Küche mit gutem Preis / Leistungsverhältnis
Übernachtungsempfehlung: Ruthof, direkt am Landeplatz oder Campingplatz Heimeck, ca. 500m vom Landeplatz:
http://www.waldkirch.info/component/option,com_mtree/task,viewlink/link_id,21/Itemid,192/
www.camping-elztalblick.de
Weitere empfehlenswerte Gelände, nur für erfahrene Piloten / Pilotinnen:
Hochblauen, ganz im Südwesten, super Ausgangspunkt für Streckenflüge bei Westlagen:
http://www.hcrb.de/
Hochfirst, bei Titisee-Neustadt, nur bei Westwind! Liegt unmittelbar an der Ostrandkonvergenz des Schwarzwaldes. Vermutlich gutes XC-Potential, noch wenig beflogen, da erst 2010 zugelassen.
http://www.verbrennerheli.de/waelder/startplatz.htm
Hintereck, unweit vom Kandel, gesperrt bis 1. Juli wg. Vogelschutz, Thermisch sehr gut und nette Leute.
http://www.huehne.org/p-gsc
20111202
[GSV Baden] Weihnachtsfeier 16.12.ab 19h im Merkurstüble
Zu Fuß oder per Bergbahn kommt auch dieses Jahr wieder hoch auf den Merkur zur traditionellen Geier-Weihnachtsfeier im Merkurstübel.
Familie Schmidt und Team werden uns vermutlich auch dieses Jahr mit leckerem Glühwein empfangen ;)