Bereits in den vergangenen Jahren konnten die Oppenauer Gleitschirmfreunde in der Bundesliga hervorragende Leistungen aufweisen, im letzten Jahr wurden sie Vizemeister. Dieses Jahr könnte es nun endlich soweit sein: die Oppenauer führen die Gleitschirm-Bundesliga souverän an, und der Gesamtsieg ist bei nur noch drei verbleibenden Wettbewerbswochenenden -- die Saison endet am 15.9. -- zum Greifen nahe. Dies ist umso beachtenswerter, als die Oppenauer Flieger ihre meissten Punkte im heimischen Schwarzwald erfliegen -- einem bekanntermaßen für lange Streckenflüge mit dem Gleitschirm schwierigen Terrain, das im Vergleich zu den Alpen, dem Heimatfluggebiet der anderen Titelfavoriten, bei weitem thermisch nicht so ergiebig ist wie das Hochgebirge. Die Oppenauer haben in ihrem Verein sowohl herausragende Spitzenpiloten wie Samuel Blocher oder Bernd Dieterle, als auch ein breites Feld ambitionierter Könner, so daß nahezu an jedem Wochenende gute Flüge eingereicht werden können, und gerade diese Konstanz schlägt sich im Gesamtergebnis positiv wieder. Einige der Highlights dieser Saison waren sicherlich der Flug von Bernd Dieterle von der Zuflucht nach Stockach am Bodensee, sowie Samuels Blocher 190km FAI-Dreieck am vergangenen Wochenende in Speikboden. Drücken wir den Oppenauer Piloten die Daumen, daß ihnen dieses Jahr das Kunststück gelingt, den Bundesliagsieg in den heimischen Schwarzwald zu holen! |
20110831
[Windeckfalken] Oppenauer Gleitschirmflieger führen die Bundesliga an
[Baiersbronner Drachen- und Gleitschirmfliegerverein] Vereinsmeisterschaft
Vereinsmeisterschaft 2011
Werner Gaiser und Martina Heil-Knilly
sind unsere Vereinsmeister 2011.
Bei den Männern konnte sich Werner Gaiser mit einem Flug nach
Pforzheim und einer Flugzeit von 3,5 Std. souverän durchsetzen.
Der 2.Platz ging an Johannes Schüttke, 3.Platz an Armin Günter.
Die Damenwertung gewann Martina Heil-Knilly.
siehe auch die Bilder in der Bildergalerie.
[Baiersbronner Drachen- und Gleitschirmfliegerverein] Vereinsmeisterschaft
[Duddefliecher] Flugplatzfest-Haßloch am 3./4. September
Flugplatzfest Liebe Fliegerkollegen. Wie alle Jahre findet am 3-4 September das Flugplatzfest statt.
Wenn es das Wetter zulässt, werden wir natürlich zusammen mit den Segelfliegern den Windenbetrieb aufnehmen um ein paar schöne Stunden gemeinsam zu verbringen. Hoffe auf zahlreiches Erscheinen.
m.f.G Axel u. Günter Treffpunkt am Samstag gegen 10.30 Zwecks Aufbau |
20110830
[GSV Baden] Vereinsmeisterschaft 2011
Nun ist es wieder soweit, am 24. September werden wir in gewohnt entspannter Weise unsere Vereinsmeisterschaft durchführen.
Jeder Geier kann sein Geschick und Können unter Beweiß stellen und sich einen schönen Preis sichern !
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt von unserer Waltraud und dem Hubert , die uns mit ihren leckeren Flammküchle verwöhnen werden.
Um 11.oo Uhr findet das Briefing am Landeplatz statt .
Wer am Aufbau (Vortag) und bei der Durchführung des Wettbewerbs mithelfen möchte, soll sich bitte unten bei den Kommentaren melden.
Kuchen, Kaffee und andere Leckereispenden sind herzlich willkommen !
Falls uns die Wettergötter einen Streich spielen, ist der 25. Sept. bzw. der 8. und 9. Okt. als Ausweichtermin vorgesehen. Ihr werdet darüber auf der Homepage rechtzeitig informiert.
Wir freuen uns auf Eure zahlreiche Teilnahme liebe Schwarzwaldgeier !
Liebe Grüße
20110826
[1.PCS] Clubabend am 02. September 2011
Liebe PCS´ler,
die Sommerpause ist vorbei und wir treffen uns wieder zum regulären Clubabend am kommenden Freitag, 2.9.2011 ab 19 Uhr im Stadionrestaurant in Bernhausen im großen Saal.
Ich hoffe ihr konntet alle das schöne Wetter nutzen und viele tolle Flüge genießen. Und dass ihr alle wieder sicher gelandet seid.
Damit dass auch in Zukunft so bleibt, wird unser Sicherheitsbeauftragter, Wolfgang Arnold, einen Vortrag über die Gefahren unseres Sports halten und uns mal wieder in Erinnerung rufen, auf was wir beim Fliegen so achten sollten.
Darüber hinaus wird uns Ferdinand, der den 1. Platz bei der Juniors Challenge in Greifenburg errungen hat – Herzlichen Glückwunsch! – etwas über die Wettkampffliegerei erzählen.
Und zu guter Letzt wird uns Ferdinand noch Andelsbuch als Streckenfluggebiet vorstellen.
Es ist also mal wieder einiges geboten beim Clubabend – also einfach vorbei kommen.
Bis Freitag!
Liebe Grüße
Tanja
20110825
[Duddefliecher] Flugplatzfest-Haßloch 3.-4. September
Liebe Fliegerkollegen. Wie alle Jahre findet am 3-4 September das Flugplatzfest statt.Wenn es das Wetter zulässt, werden wir natürlich zusammen mit den Segelfliegern den Windenbetrieb aufnehmen um ein paar schöne Stunden gemeinsam zu verbringen. Hoffe auf zahlreiches Erscheinen. Gruß Die Windenchefs Axel u. Günter |
20110824
[Nix wie nuff] Vereinsfest der Pälzer "Nix wie Nuff"
Ein herzliches Dankeschön an Lothar und den Mitgliedern für die freundliche Einladung, wir kommen auch nächstes Jahr gerne wieder.
[Oppenauer Gleitschirmflieger] Waldkalkung mit Hubschrauber noch bis 24.8.
Achtung!!! Waldkalkung mit Hubschrauber am Roßbühl
Der Waldboden im Schwarzwald wird flächendeckend mit erdfeuchtem Dolomitkalk gekalkt, um den folgen des sauren Regens entgegen zu wirken.
Der Kalk wird ca. 200m westlich an der Kohlgrube aufgenommen. Im Zweifelsfall sind Gleitschirmflüge einzustellen!
Voraussitzliches Ende ist der 24.8.2011 18 Uhr. So lange der Huschrauber kalkt kann am Roßbühl nicht geflogen werden!
20110819
[Oppenauer Gleitschirmflieger] Waldkalkung mit Hubschrauber
Achtung!!! Waldkalkung mit Hubschrauber am Roßbühl
Der Waldboden im Schwarzwald wird flächendeckend mit erdfeuchtem Dolomitkalk gekalkt, um den folgen des sauren Regens entgegen zu wirken.
Am 17.August 8:43 Uhr hat uns das Forstamt mitgeteilt, dass von heute an (ab 17.8.2011) im Bereich des Roßbühl Waldkalkung mittels Hubschrauber durchgeführt wird. Der Kalk wird ca. 200m westlich an der Kohlgrube aufgenommen. Im Zweifelsfall sind Gleitschirmflüge einzustellen!
Die ausführende Firma plant heute Donnerstag, 18.8. ab 13 Uhr, ganztags Freitag 19.8. und Montag 22.8. zu fliegen.
20110818
[SG Stern] Fly & Ski - Seminar für Start- und Flugtechnik in Werfenweng/Österreich
Fly & Ski - Seminar für Start- und Flugtechnik in Werfenweng/Österreich
Im Salzburgerland wollen wir die Flugsaison 2012 eröffnen. Der Flugberg Bischling in Werfenweng ist für seine früh im Jahr einsetzende Thermik bekannt. So sind sowohl morgens ruhige Gleitflüge als auch nachmittags Thermikflüge möglich - für jeden ist etwas dabei. Kann witterungsbedingt nicht geflogen werden, so bietet sich hier die Möglichkeit, die 25 Pistenkilometer für das Skifahren zu nutzen. Eine weitere Alternative bietet die Langlaufloipe im Tal.
Termin: | 25. - 29. Februar 2012 |
Ort: | Werfenweng (A) |
Anzahlung: | 30,- Euro p.P. |
Übernachtung: | Barbarahof 52,- Euro im DZ mit HP |
Meldeschluss: | 30. September 2011 |
Teilnehmer: | max. 20 |
Anmeldungen an: | Herbert Gräßle oder Uwe Stößer |
Ansprechpartner
[GSV Baden] Arbeitseinsatz Sa 10h 20.8.2011
Liebe Schwarzwaldgeier,
das feuchtwarme Wetter lässt das Gras schießen:am kommenden Samstag müssen wir die Startplätze und den Packstreifen am Landeplatz mähen.
Am Samstag treffen wir uns wie üblich um 10:00 an der Talstation.Für euer leibliches Wohl wird gesorgt
Wir freuen uns auf eure zahlreiche Hilfe,
Eurer Vorstand[DHV] Beitrag auf Deutscher Welle - Fliegen am Merkur
20110817
[Teufelsflieger] Airport Loffenau International
Anfang Juli dieses Jahres bescherten 2 Umstände unserem beschaulichen Fluggebiet eine Flut an Piloten:
Aufgrund einer Veranstaltung auf der Wasserkuppe wollten einige Piloten aus dem Frankfurter Raum den Baden-Badener Merkur befliegen. Der starke Nordwind riet allerdings dazu, den Start am Merkur abzublasen und stattdessen das Loffenauer Fluggebiet zu testen.
So erlebte unser Startplatz einen Andrang, wie ihn sonst nur einige Alpen-Fluggebiete am Wochenende erleben.
War man jedoch erst mal in der Luft, wurde man durch mehrstündige Flüge zwischen Teufelsmühle, Murg und Bernstein belohnt. Darum waren auch die Gastflieger von unserem Gebiet sehr angetan. Kurz zogen wir in Erwägung, eine VIP-Lounge einzurichten. Da jedoch die einzige VIP, unser Don Diabolo, in Richtung Bernbach davonflog, wurde der Gedanke wieder verworfen.
[Gleitschirmclub Kraichtal] Gleischirmfest am 11.09.2011
Gleischirmfest am 11. September 2011 in Oberacker
Am Sonntag, den 11.09.2011 findet das diesjährige Fliegerfest in Oberacker auf dem Schleppgelände statt.
Dieses Jahr wird wieder mit einem zünftigen Weisswurstfrühstück ab 11 Uhr begonnen.
Gönnen Sie sich ein Tandemflug mit einem erfahrenen Piloten. Es nichts weiter zu tun, wie ein paar Schritte zu laufen.
Schon hebt man ab und taucht in eine ganz andere Dimension ein. Die Aussicht, die man dabei genießen kann, ist einmalig und unvergesslich.
Natürlich kann man einfach zuschauen und die Fliegerwelt dabei hautnah erleben. Es gibt Attraktionen, wie das Verkleidungsfliegen und das Akrofliegen.
Für die Kinder haben wir uns eine Überraschung ausgedacht. Die kulinarischen Genüsse werden zu einem günstigen Preis angeboten.
Parkplätze sind reichlich vorhanden und werden ausgeschildert.
[DuGV Baiersbronn] Vereinsmeisterschaft 27.08.2011
Am Sa. 27. August 2011 wird unser Vereinsmeister ermittelt.
Fluggebiet je nach Windrichtung,
wird noch bekannt gegeben.
Für das leibliche Wohl wird natürlich gesorgt.
20110816
[Duddefliecher] Grillabend + Windenschlepp am Mittwoch 17.8.2011
Grillabend + evtl. Windenschlepp
am Mittwochabend 17.08.2011 ab 17 Uhr, bitte meldet euch mittels der Kommentarfunktion an! Jeder bringt sein Grillfleisch mit, bei guten Bedingungen wird natürlich auch geschleppt. Getränke sind vorhanden.
|
20110815
[Gleitschirmclub Kraichtal] Der nächste 100km Flug aus der Region
| Oberacker - Bieberehren im Taubertal. Heute starker Wind, Front angesagt ab nachmittags. War anfangs und auch unterwegs oft zäh. Viel mit relativ geringer Höhe unterwegs. Umso schöner, dass unerwartet ein so langer Flug dabei rauskam. Die Front hat mich dann von hinten links eingeholt, 10 Minuten nach der Landung gings ab, Regen aus Kübeln. Danke an dieser Stelle an die nette Familie, bei der ich: unters Vordach durfte; an der Geburtstagsfeier teilhaben durfte (mit lecker Kaffee, Kuchen, Wein); einen Transfer zum Bahnhof bekam. Großen Dank an Franz, für alles einfach (auch im Namen von Nadja)! |
Hauptfluggelände Oberacker
Grundsätzlich ist die Nutzung der Gelände nur mit der Winde des Gleitschirmclubs Kraichtal möglich. In Ausnahmefällen (z.B. zu Ausbildungszwecken, bei Wettbewerben oder Ähnlichem) besteht nach Rücksprache mit dem Vorstand des Gleitschirmclubs die Möglichkeit der Nutzung auch für andere Winden.
Gastflüge (-> Gastflugregeln) und Tandemflüge sind bei Schleppbetrieb und Erfüllung der flugtechnischen und – rechtlichen Voraussetzungen auf eigene Gefahr möglich. Die Anweisungen des Windenfahrers und des Startleiters sind zu beachten.
Unser Hauptfluggelände ist zugelassen für Gleitschirm Ein- und Doppelsitzerschlepp sowie für Hängegleiterschlepp.
Koordinaten: O 8°42’56“ N 49°06’06“; Höhe: 210m
Der Startplatz liegt rund 50m östlich des Kreisverkehrs oberhalb von Kraichtal-Oberacker.
20110812
[Duddefliecher] Wettervortrag am Freitag, den 26.8.11
Am Freitag, den 26.8.11 wird um 20 Uhr im Dernbacherhaus ein Wettervortrag mit dem Meteorologen Manfred Kurz stattfinden.
Bei gutem Flugwetter kann daher mit dem Schirm angereist werden :-). Es wird, neben weiteren Themen, auch auf das Mikroklima und meteorologische Besonderheiten unserer Region eingegangen.
FRAGEN
Jeder der spezielle Fragen, bspw. zu Besonderheiten unserer Region (z.B. Warum haben wir am Orensberg öfters Rückenwind, trotz überregionalem Westwind) hat, bitte uns vorab per E-Mail oder Forumseintrag mitteilen.
Anmeldung
Eine Anmeldung ist erforderlich. Bitte formlose Mail an wettervortrag@duddefliecher.de senden. Auch Externe sind herzliche Willkommnen! Wer möchte, kann sich mit einer kleinen Spende an den Kosten beteiligen.
Wir freuen uns, dass Manfred Kurz bereit ist, den Vortrag bei uns zu halten. Herzlichen Dank!
[Duddefliecher] Wettervortrag Freitag, den 26.8.11 wird um 20 Uhr
Am Freitag, den 26.8.11 wird um 20 Uhr im Dernbacherhaus ein Wettervortrag mit dem Meteorologen Manfred Kurz stattfinden. Bei gutem Flugwetter kann daher mit dem Schirm angereist werden :-). Es wird, neben weiteren Themen, auch auf das Mikroklima und meteorologische Besonderheiten unserer Region eingegangen.
FRAGEN Jeder der spezielle Fragen, bspw. zu Besonderheiten unserer Region (z.B. Warum haben wir am Orensberg öfters Rückenwind, trotz überregionalem Westwind) hat, bitte uns vorab per E-Mail oder Forumseintrag mitteilen.
Anmeldung Eine Anmeldung ist erforderlich. Bitte formlose Mail an Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. senden. Auch Externe sind herzliche Willkommnen! Wer möchte, kann sich mit einer kleinen Spende an den Kosten beteiligen.
Wir freuen uns, dass Manfred Kurz bereit ist, den Vortrag bei uns zu halten. Herzlichen Dank! |
[GSVBADEN] Look what our girls have done
20110811
[Althofdrachen] Einige Zuschauer gehen in die Luft
Von Horst F. Becker Bad Herrenalb-Althof. Insgesamt 16 Piloten eiferten zusammen mit den Althofdrachen um die Platzierungen beim 29. Bärenpokal.Während noch zu Beginn der Traditionsveranstaltung am Samstagmorgen die ersten Starts von der Rampe am Tannschach unter grau verhangenem Himmel stattfanden, verbesserten sich die Wetterbedingungen und bescherten den Teilnehmern wie auch den zahlreichen Gästen beim Festzelt bereits ab Mittag Sonnenschein und gute Laune.
Hans Glatthorn, früher selbst erfolgreicher Drachenflieger, kommentierte die Flüge seiner Kollegen über Lautsprecher und sorgte auf dem abgesperrten Gelände vor dem Festzelt für kurzweilige Unterhaltung. Je nach Bauart unterscheiden sich die Flugdrachen in Starr- und Flexflügler. Der Konstruktion entsprechend sind auch ihre Leistungsmerkmale ziemlich unterschiedlich. Die Aufgabenstellung war jedoch die gleiche. Zur Bewertung gelangte neben der Flugdauer, einer möglichst sauberen und punktgenauen Landung auch die Absolvierung einer festgelegten Flugstrecke über Bernstein, Mahlberg und Mauzenkopf. Glatthorn: "Die Piloten führen allesamt GPS-Geräte mit. Die bei den jeweiligen Flügen aufgezeichneten Daten erlauben durch späteres Auslesen die genauesten Positionsbestimmungen und zeigen, ob die Vorgaben erreicht werden konnten."
Neben den Flugdrachen präsentierte der Verein für die Besucher einen weitern Höhepunkt. An einem gut 400 Meter langen Schleppseil wurde Rolf Böttcher mit seinem Gleitschirm per Motorwinde in die Lüfte gebracht. Ralph Trenkle, Zweiter Vorsitzender des Vereins, erklärte: "Unter guten Bedingungen sind dabei Höhen von bis zu 200 Metern zu erreichen." Das Besondere: Böttcher hat eine Doppelsitzberechtigung und kann jeweils einen Passagier mitnehmen. Gleich mehrere der Zuschauer trauten sich und genossen den luftigen Ausflug in schwindelnde Höhen.
Stolz berichtete Vorsitzender Martin Weisenburger unserer Zeitung von den zunehmenden Erfolgen der vereinseigenen Flugschule: "Wir haben derzeit wieder acht neue Piloten in Ausbildung und können auf diese Weise auch für Nachwuchs in unseren eigenen Reihen sorgen." Allen, die sich für den außergewöhnlichen Sport interessieren, empfiehlt der Vereinsvorsitzende die Internet-Seite www.althofdrachen.de.
Nach mehr als 100, teilweise recht ausgiebigen Flügen mit besten Bedingungen standen die Wettbewerbsgewinner fest. Die Sieger beim 29. Bärenpokal lauten nach Vereinsangaben: Sieger bei den Starren wurde Thomas Baecke/Althofdrachen, der aufgrund der meisten Punkte auch den Vereinsmeistertitel fürs kommende Jahr erhält; die beiden zweiten Plätze gingen an Klaus Sartisohn/Karlsruhe und Martin Hartig/Roeschwoog – beide von den Althofern. Rang eins bei den flexiblen Drachen: Rainer Rössler aus Mulfingen. Zweiter wurde Roland Schmid und Dritter Wulf Prögel, beide sind von den Althofdrachen.
[Althofdrachen] 25. - 25. 09.2011 Dolomitten XC - Saisonabschluss Althof Piloten
Im September sind wieder 4 Tage rund um das Col Rodella / Campitello geplant. Wir machen das sehr kurzfristig vom Wetter abhängig. Die FeWo`s sind in der Nähe der Seilbahn. Wer mit gehen will, soll sich bis Mitte August melden bei Ralph.
[Althofdrachen] Tandem - Ausbildung von Althof Piloten
Um zukünftig wieder die Möglichkeit bieten zu können, Interessierten das Drachenfliegen in Althof näher zu bringen, haben Klaus, Martin und Ralph mit der Tandem Ausbildung begonnen; geflogen bzw. geschult wird per Windenschlepp und Startwagen auf einem Atos VX von Martin; Die Ausbildung findet bei der Flugschule Sunrise im Gelände Engstingen / Alb statt; den Dreien weiterhin viel Erfolg und allseits schöne Tandem Flüge;
[Althofdrachen] Bärenpokal 2011
Gesamtsieger der Flexiblen Klasse wurde Rainer Rössler aus Mulfingen, bei den Starrflüglern sicherte sich Thomas Bäecke von den Althof Drachen den Gesamtsieg und auch den Vereinsmeistertitel. Die einzelnen Platzierungen s. im Anschluss.
Allen Helfern, die zu diesem gelungenem Fest beigetragen haben, einen herzlichen Dank sowie an alle Gastpiloten, die teilweise wieder von weither angereist waren. Ralph Trenkle
2. Vorstand+Wettbewerbsleitung Platzierungen Flexibel: 1. Rainer Rössler, Mulfingen
2. Roland Schmidt, Althof
3. Wulf Prögel, Althof
4. Ernst Köhler, Augsburg
5. Armin Vielsack, Althof
6. Manfred Pientka, Hardheim
7. Bernd Haberhauer, Hardheim
8. Thomas Goll, Mulfingen
9. Gerhard Metzger, Mulfingen
10. Thomas Nagel, Althof
11. Markus Völkle, Althof
12. Sonja Heidler, Sachsenheim Starrflügel: 1. Thomas Bäecke, Althof Vereinsmeister 2011
2. Klaus Sartisohn, Althof
3. Martin Hartig, Althof
4. Holger Schierholz, Alhof
20110805
[Borkies] Stammtisch am Sonntag 7.August 10:30h
NICHT VERGESSEN: Nächster Stammtisch am So. 7. August 2011 ab 10:30 Uhr am Weinstand der WG
Treffpunkt: Vor der WG "Alde Gott" in Sasbachwalden am Weinstand um 10:30 Uhr.
20110804
[Fliegertreff] Wettercheck für den Nordschwarzwald
source: Fliegertreff
Hallo zusammen!
Der Wettercheck des Fliegertreffs wird von Zeit zu Zeit "optimiert", indem Informationen für den schnellen Überblick zur Verfügung gestellt werden.
Neu hinzugekommen sind für die Regional Atmospheric Soaring Prediction Blipmaps im 1.44km Raster für exakt unsere Region.
Darüberhinaus gibt es einen Schwarzwald Temp und die altbekannten Nummern der Wettertelefone, sowie den aktuellen Wind und Webcam für Loffenau und Oppenau. Daten der Station Baden-Baden mit in die Übersicht einzubinden bedarf der Klärung bzw. Genehmigung durch den Verein.
20110801
[Drachen und Gleitschirmflugverein Baiersbronn] Arbeitseinsatz im Fluggebiet Griesbach und Hornisgrinde
Arbeitseinsatz im Fluggebiet Griesbach und Hornisgrinde
am Samstag 2. Juli 2011.
Treffpunkt ist um 9 Uhr am Parkplatz Alexanderschanze.
Bitte die nötigen Geräte zum Mähen mitbringen.
Für das leibliche Wohl wird natürlich gesorgt.