Schöne Grüße und auf ein Wiedersehen beim 21. Stubai-Cup 02.-04.03.2012 |
Einweihungsfest an der Grinde
Da unsere neue Startschneise an der Grinde noch nicht offiziell eingeweiht worden ist,
findet im Frühjahr ein kleines Fest statt. Gleichzeitig soll diese
Einweihung auch als Saisoneröffnung gedacht sein.
Ein genauer Termin steht noch nicht fest, wird aber auf der Homepage bekannt gegeben.
source: Duddefliecher
Liebe Kollegen, immer wieder stellt sich die Haftpflichtversicherungsfrage. Folgende Facts: - eine Haftpflichtversicherung ist gesetzliche Pflicht. - die Haftpflichtversicherung ist NICHT im DHV-Vereinsbeitrag enthalten. Ihr müsst diese separat, z.b. über den DHV (Gerling) oder auch Würzburger, Generali usw. abschließen - Sofern ihr die Haftpflicht über den DHV habt, wird diese jedes Jahr separat direkt vom DHV abgebucht, ihr erhaltet eine Rechnung vom DHV und 1x jährlich ein Versicherungsnachweis (kleines blaues Kärtchen, siehe Bild) - ohne Haftpflichtversicherung darf nicht geflogen werden. Bitte überprüfe das und schließe bei Bedarf noch vor deinem nächsten Flug eine Versicherung ab. Du kannst frei zwischen einigen Verischerungen wählen. DHV-Mitglieder können sich auch über den DHV versichern, können aber genauso gut eine der zahlreich vorhandenen Alternativen wählen. Alternativen: - Air&More (www.airandmore.at) : 30 EUR/Jahr (gehört zu R+V Versicherungen AG) - Würzburger biette eine Police für 45 EUR/Jahr an Tandem: Generali bietet über buero@rainerlenz.de und die R&V über fbraasch@phbraasch.de eine CSL für 366,52 € für jeweils 2 Mio. Deckungsumfang statt 631,90 € (HG) bzw. 471,90 € (GS) beim DHV. Grundsätzlich: Wer auf die DHV-Mitgliedschaft verzichten kann/will, ist in jedem Fall mit den Alternativen günstiger - muss sich jedoch auch versichern! Es gibt noch einige mehr Versicherungen...einfach mal googeln. Bei Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung. Sebastian B. |
Treffpunkt, wie immer im Holzwurm in Sasbachwalden. Interessierte Gäste oder Mitglieder aus benachbarten Vereinen sind natürlich immer herzlich willkommen!
Achtung ! wegen Wartungs und
Revisionsarbeiten bleibt die Merkurbahn
vom 9.1 - einschließlich 13.01.12
geschlossen
Mit stolzen 14 Teilnehmer traten die Borkies zum diesjährigen Neujahrsschwimmen bei Weberhaus in Rheinau Linx an.
Erklärtes Ziel in diesem Jahr war, einer der 5 Pokale für die größten Gruppen abzuräumen. Fast hätte dies auch geklappt. Mit einer Gruppenstärke von 16 Schwimmern ging der diesjährige 5. Platz jedoch an eine französische Gruppe. Leider hatten die Borkies noch kurzfristig 3 krankheitsbedingte Ausfälle zu beklagen und verfehlten somit den Pokal um Haaresbreite. Wegen nur 3 fehlender Schwimmer platzte der diesjährige Traum auf einen der 5 Pokale für die teilnehmerstärksten Gruppen
Trotz allem war diese Veranstaltung für alle Beteiligten eine rießen Gaudi. Für die meisten Borkies-Schwimmer war dieses außergewöhnliche Event die erste Begegnung mit dem eiskalten Nass. Bei 4,5 Grad Wasserthemperatur konnten die Freiwilligen ein neues und interessantes Körpergefühl kennenlernen, was auch gleich alle dazu bewog, ihre Zusage für das nächste Neujahrsschwimmen am 6. Januar 2013 auszusprechen.
Also: SAVE THE DATE! Im nächsten Jahr holen wir einen der Pokale!
Ein herzliches Dankeschön auch an die Firma Biologische Heilmittel Heel in Baden-Baden, die mit einer großzügigen Spende die passenden Kopfbedeckungen finanzierte, sowie an die Firma Nova und Swing für die dazugehörigen Windsäcke!!!
Die ersten aktuellen Eindrücke des eisigen Vergnügens findet ihr wie immer in unserer >>Bildergalerie<<. Sobald mir die restlichen Bilder zugehen werden diese hier veröffentlicht.
Das Jahr 2011 neigt sich dem Ende entgegen - ein guter Zeitpunkt einen Rückblick auf die Streckenflüge im Duddefliecherland zu werfen. In diesem Jahr wurde eine Rekordzahl von 95 Streckenflügen mit einer Distanz von 10km und mehr erfasst (61 in 2010, 66 in 2009, 59 in 2008, 37 in 2007, 30 in 2006). Dabei wurden in Summe phantastische 2601 Streckenkilometer zurückgelegt (1726 in 2010, 1864 in 2009, 1167 in 2008, 976 in 2007, 651 in 2006). Alle Flüge findet ihr hier.
Diesmal ging es erstmals schon im Januar am Förlenberg los und zwar gleich mit zwei kleinen Flügen. Die letzten Streckenflüge wurden am 9. Oktober gemacht wohingegen es im Vorjahr nur bis September und im Jahr 2009 noch bis zum 25. Oktober auf Strecke ging.
Mit Abstand der beste Berg in 2011 war natürlich wieder der Orensberg mit 2007 Gesamtkilometern doppelt soviel wie im Vorjahr (2010: 1003, 2009: 1334) und mit 69 Flügen mehr als doppelt soviel wie im Vorjahr (2010: 32, 2009: 43) gefolgt vom Adelberg (186 km, 11 Flüge, 2010: 132 km, 7 Flüge), Blättersberg (173 km, 4 Flüge, 2010: 281 km, 7 Flüge), Hassloch (115,1 km, 4 Flüge, 2010: 165 km, 5 Flüge) und der Förlenberg (83 km, 5 Flüge, 2010: 182 km, 9 Flüge). Der Höllenberg ist streckenflugtechnisch wieder das Schlusslicht in diesem Jahr (38 km, 2 Flüge, 2010: 13 km, 1 Flug, 2009: 94 km, 3 Flüge).
Interessanterweise war die durchschnittliche Flugstrecke aller Streckenflüge in 2011 mit 27 km geringfügig kürzer als in 2009 und 2008 (beide Jahre 28 km). Der beste Monat in 2011 war erstaunlicherweise mit Abstand der Mai gefolgt vom Juni und Juli. In 2010 war der beste Monat der August gefolgt von Juni und April. Interessanterweise gab es 2011 keinen Streckenflug im September. Man sieht: jedes Jahr verläuft anders und es gibt immer wieder Überraschungen. Aber das ist das schöne an unserem Sport. Alles weitere findet ihr hier: Statistik Monat / Statistik Startplatz
Ich wünsche allen Duddefliechern ein glückliches, gesundes und erfolgreiches Jahr 2012 mit vielen schönen Flügen.
Euer Wolfgang